Unsere Pfarreien Polling, Etting, Oderding und Eberfing machen sich auf den Weg in eine „neue Kultur des achtsamen Miteinanders“.
Ein achtsamer und respektvoller Umgang mit sich selbst und untereinander ist eine
Grundhaltung, die Voraussetzung für eine gelungene Prävention (sexualisierter) Gewalt ist.
Kirche als Ort, an dem sich viele unterschiedliche Menschen im Glauben begegnen, soll ein
Schutz- und Kompetenzort sein.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Bistümer beauftragt, für jeden Rechtsträger ein
Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu erstellen. Ein ISK ist die Bündelung aller Maßnahmen
und Überlegungen einer Pfarrei, die (sexualisierte) Gewalt verhindern sollen.
Dadurch wird klar Stellung bezogen:
Wir stehen für ein achtsames Miteinander, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist.
Wir setzen uns gezielt und überlegt gegen alle Formen von (sexualisierter) Gewalt ein.
Im ISK werden konkrete Schritte festgehalten, um die Pfarreizu einem sicheren Ortzu
machen, bzw. als solchen zu erhalten.
In unserer Projektgruppe zur Erarbeitung des ISK sind folgende Mitglieder:
Pfarrer Martin Weber und Gemeindereferentin Martha Eichinger
Marta Leis, Pia Leis und Gerlinde Reichl aus Eberfing
Joachim Loy und Sabine Loy aus Polling
Agnes Promer und Thomas Promer aus Etting
Claudia Rohmer und Annemarie Ryck aus Oderding
Als nächsten Schritt werden wir Fragebögen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene
verteilen, die auch in der Kirche ausgelegt werden. Sie können ihn anschließend anonym in
einen Briefkasten in der Kirche legen.
PDF download: Klicke auf das Bild oder hier: https://www.hl-kreuz-polling.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-Schutzkonzept-PGPolling.pdf
